Programmablauf

DIV-Konferenz 2024

Eröffnung
Eröffnung: DIV-Konferenz 2024
Montag, 11. November 2024 | 09:00 bis 11:45 Uhr
 

Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

In der Eröffnungssession geben wir der DIV-Konferenz-Woche den thematischen und strategischen Rahmen. Wir ordnen die Leitfragen aller Sessionblöcke übergreifend ein und geben Orientierung über die Relevanz der jeweiligen Fachthemen und den Status der Zukunftsfähigkeit Deutschlands.

Energie
Session: Energie
Montag, 11. November 2024 | 13:00 bis 16:00 Uhr 

Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

Für eine nachhaltige, sichere und zuverlässige Energieversorgung gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Es bedarf vieler Ansätze und Innovationen, nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich, rechtlich und regulatorisch. Genau dies greift die Session auf und beleuchtet in Form von einem Werkstattblick Lösungsansätze für resiliente Netzinfrastrukturen. Darüber hinaus gewährt das erste deutsche Reallabor SmartQuart Einblicke in die bisherigen Erkenntnisse und daraus abgeleitet auch rechtliche und regulatorische Herausforderungen, die mit den Teilnehmern der Session ausführlich diskutiert werden. Abgerundet wird die Session mit dem in der Anbahnung befindlichen Projekt HydroNet, welches als Leuchtturm den regionalen Hochlauf des Wasserstoffmarktes aufzeigen wird. Ein breites und sehr aktuelles Spektrum rund um Aspekte der zukünftigen Entwicklung der Energieversorgung, das im Detail mit Blick hinter die Kulissen diskutiert wird.

   
Mobilität
Session: Mobilität - Datenstrategien
Dienstag, 12. November 2024 | 09:45 bis 12:45 Uhr 


Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

Datenstrategien spielen eine zentrale Rolle in modernen ITS-Architekturen, insbesondere im Hinblick auf die Integration der Daten der beteiligten Stakeholder (MIV, ÖPNV, Baulastträger etc.) und aus den verschiedenen Partnernetzwerken. Der Umgang mit Daten wird gleichzeitig zunehmend komplexer da die Anforderungen an die „rechtzeitige“ Verfügbarkeit und die Qualität der Daten stetig steigt.
Eine durchdachte Datenstrategie ist daher der Schlüssel zu einer erfolgreichen, modernen ITS-Architektur. Sie ermöglicht es, Daten effektiv zu nutzen, Partnerschaften zu fördern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Innovationen voranzutreiben. Da Daten aus verschiedenen Quellen und von vielen Stakeholdern verarbeitet werden müssen, stellt die richtige Datenstrategie sicher, dass diese Daten in einer sicheren, konsistenten und effizienten Weise genutzt werden können, um ihren Nutzen und damit Wert zu maximieren.

Datenökonomie
Session: Datenökonomie – Wie wir sie gestalten müssen, damit das "Öl der Zukunft" fließen kann
Dienstag, 12. November 2024 | 13:00 bis 16:00 Uhr
 

Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

Die Daten werden oft als das "Öl der Zukunft" bezeichnet. Um deren Potenzial vollständig auszuschöpfen, müssen die richtigen datenökonomischen Rahmenbedingungen geschaffen und eine die Datenökonomie tragende Datenstrategie entwickelt werden. In dieser Session werden die notwendigen Szenarien für eine effiziente und nachhaltige Datenökonomie beleuchtet. Im Fokus stehen die Vorgaben Deutschlands und der EU zur Förderung der Datenökonomie, insbesondere Mechanismen wie Sourcing, Übertragung, Strukturierung und Zertifizierung von Daten. Diese sind entscheidend für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenfluss.

Ein zentraler Aspekt sind digitale Identitäten für Personen und Organisationen, die für die sichere Datennutzung in einer vernetzten Welt unerlässlich sind. Sie bieten Einzelpersonen kontrollierten Zugang zu Dienstleistungen und schützen die Privatsphäre, während sie Organisationen Vertrauen in digitale Geschäftsbeziehungen ermöglichen. Digitale Identitäten unterstützen Datenschutz, Datensouveränität und regulatorische Compliance, wobei Initiativen wie eIDAS eine Rolle bei der Schaffung einer europaweiten Vertrauensinfrastruktur spielen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Forschungsprojekten zum sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen im Produktionssektor. Initiativen wie GAIA-X oder Factory-X fördern die Vernetzung verschiedener Bereiche zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Industrie. Zudem wird gezeigt, wie Unternehmen durch KI-basierte Use Cases präzises Benchmarking und effiziente Peer-to-Peer-Analysen durchführen können. Datengetriebene Algorithmen ermöglichen den Vergleich operativer Kennzahlen mit branchenspezifischen Benchmarks, wodurch Geschäftsprozesse durch anonymisierten Datenaustausch optimiert werden.

Eine gut gestaltete Datenökonomie stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Organisationen, sondern auch die gesamte Volkswirtschaft. Es ist notwendig, die Voraussetzungen zu schaffen, damit das "Öl der Zukunft" ungehindert fließen kann und maximale Innovation sowie Effizienz erreicht werden.

   
Verwaltung
Session: Verwaltung
Mittwoch, 13. November 2024 | 09:30 bis 12:00 Uhr 

Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

Seitdem der Begriff der Smart City vor etwas mehr als 10 Jahren Eingang in die Diskussion um die künftige Gestaltung von Städten und Gemeinden fand, hat sich der Fokus von der technischen Ausstattung über Shared Services, die interkommunale Zusammenarbeit hin zur Föderalismusdebatte („Dresdener Forderungen“) verlagert. In dieser Session möchten wir im Sinne der Reihe „Deutschland Intelligent Vernetzt (DIV)“ das Spannungsfeld aufzeigen, in dem zukunftsfähige Verwaltungen entwickelt werden können (und müssen). Wir wollen gemeinsam festhalten, was mehr als 10 Jahre Smart City-Diskussion gebracht haben, wo wir stehen, welche Wirkungen erzielt und ob inzwischen übergreifende Lösungen auch als Standards entwickelt wurden. Uns interessiert, inwiefern GAIA X als Framework etabliert ist und ob es eine Weiterentwicklung der Föderalismusdebatte zu Dresdener Forderungen 2.0 gibt. Anhand von Anwendungsbeispielen und Impulsen wollen wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einen aktive Austausch kommen.

Bildung
Session: Bildung
Mittwoch, 13. November 2024 | 13:00 bis 15:00 Uhr
 

Teilnahme:Zoom Konferenzraum| Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

Digitale und nachhaltige Transformation, KI in sämtlichen Lebens- und Arbeitsbereichen sowie die Herausbildung vernetzter Strukturen auf unterschiedlichen Ebenen – organisatorisch, technisch und personell – stellen Bildung und Kompetenzentwicklung in Unternehmen und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Welche konkreten Ideen und Impulse lassen sich erkennen und was können wir konkret tun? Dabei geht es nicht nur um die Frage, welchen Mix aus Kompetenzen wir zukünftig benötigen, um die Herausforderungen und die mit der digitalen und nachhaltigen Transformation verbundenen Komplexität zu beherrschen. Im Mittelpunkt stehen u.a. auch Ideen, wie Kompetenzentwicklung in und durch vernetzte Ökosysteme aufgebaut werden kann und wie wichtig Perspektiven und Aspekte der „human sustainability“ werden, denn letztlich steht Mensch bei allem im Mittelpunkt.

   
FinTech
Session: FinTech
Donnerstag, 14. November 2024 | 09:00 bis 12:00 Uhr 


Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

In einer zunehmend digital vernetzten Welt stehen Financial Services vor enormen Herausforderungen und Chancen. Dieser 3-stündige Slot bietet tiefgehende Einblicke in die Transformation: Wir werden besprechen, wie Datenhubs und digitale Verticals zu umfassenden Ökosystemen verschmelzen – in der Branche und darüber hinaus. Wir werden analysieren wie die sich verändernden Erwartungshaltungen der Kunden die digitale Transformation der Branche disruptiv beschleunigen wird und wie dank digitaler Plattformen ein weiteres Mal völlig neue Wettbewerber auftauchen werden. Wir werden ansehen, wie digitale Hubs und Standardisierung der Branche Luft zum innovativen Atmen geben können.

Neben spannenden Vorträgen gibt es interaktive Diskussionen und einen gemeinsamen Workshop, in dem die Teilnehmer aktiv am digitalen Zukunftsbild der Branche arbeiten. Zudem gibt es inspirierenden Input aus dem Zukunftswerkstatt-Prozess und Learnings aus dem Digital-Gipfel 2024.

Im Fokus stehen natürlich neue Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Innovationskraft, vor dem Hintergrund von Customer Centricity, Künstliche Intelligenz, Regulatorik und Nachhaltigkeit. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der vernetzten Finanzwelt mit!

Abschluss
Abschluss: DIV-Konferenz 2024
Donnerstag, 14. November 2024 | 13:00 bis 16:00 Uhr 


Teilnahme: Zoom Konferenzraum | Meeting-ID: 822 292 5909 | Kenncode: DIV2024

In der Abschluss-Session fassen wir die Ergebnisse der DIV-Konferenz-Woche zusammen. Wir blicken komprimiert auf die zentralen Hebel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und in den Themenfeldern Energie, Mobilität, Bildung, Verwaltung, FinTech und Datenökonomie. Ziel ist es, diese in die Charta Zukunftswerkstatt zu integrieren und umsetzbare Chancen der cross-sektoralen Vernetzung für Unternehmen und Organisationen abzuleiten.

   
Workshop
Workshop: Digitale Souveränität mit Gaia-X
Freitag, 15. November 2024 | 09:00 bis 12:00 Uhr 


Die Session „Zukunftsfähigkeit und Digitale Souveränität durch Gaia-X“ beleuchtet die zentrale Rolle von Gaia-X in der digitalen Transformation Deutschlands. Experten aus verschiedenen Gaia-X Domänen stellen ihre Ansätze vor, wie Gaia-X zur Stärkung digitaler Souveränität und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in verschiedenen Bereichen beitragen kann. Die Teilnehmenden diskutieren dann in Breakout-Sessions innovative Lösungen und zukünftige Kooperationen. Am Ende sollen Antworten auf die Frage stehen, an welchen Stellen Gaia-X helfen kann die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Workshop
Workshop: Cloud-Computing für Kommunen
Freitag, 15. November 2024 | 09:30 bis 11:00 Uhr


Während Cloud Computing in der freien Wirtschaft bereits etabliert ist, nutzen erst wenige Kommunen Cloud-Lösungen. Viele befürchten den Verlust ihrer digitalen Souveränität und die Abhängigkeit von einzelnen Dienstleistern durch Lock-in-Effekte. In diesem Workshop diskutieren Expertinnen und Experten, wie Cloud-Lösungen in Kommunen eingesetzt werden und welche Rolle dabei Open-Source-Lösungen spielen können.
Ziel des Workshops ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen aktuellen Einblick in den Markt von Cloud-Lösungen für Kommunen zu geben und die Potenziale von Cloud Computing zu diskutieren. Der Workshop richtet sich an alle, die daran interessiert sind, die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.

Workshop
Workshop: Futures Thinking Workshop zur cross-sektoralen Zukunft von Wärme, Energie und Mobilität im Jahr 2040
Freitag, 15. November 2024 | 11:00 bis 12:30 Uhr


Für den Erfolg der Energiewende ist eine enge Zusammenarbeit über die CO2-intensiven Sektoren Energie, Mobilität und Wärme hinweg unabdingbar – allerdings waren diese Sektoren jahrzehntelang getrennt. Es braucht nun methodische Ansätze, die Akteure zusammenbringen und gemeinsame Zukunftsentwürfe ermöglichen. Darauf zielt unser "Futures Thinking Workshop zur cross-sektoralen Zukunft von Wärme, Energie und Mobilität im Jahr 2040". In einem 2-stündigen interaktiven Workshop werden 15 Teilnehmer aus diesen Bereichen zusammengeführt, um konkrete Szenarien, Produkte und Services für 2040 zu entwickeln, und Möglichkeitsräume und Risiken zu identifizieren. Diese Herangehensweise fördert Kollaboration und schafft eine gemeinsame Sprache für zukunftsfähige Konzepte.

Workshop
Workshop: Digitale Generationenverantwortung
Freitag, 15. November 2024 | 15:30 bis 17:00 Uhr


Wir befinden uns in einer historisch einmaligen Situation paralleler Generationen. Digitale und analoge. Die einen sind komplett digital aufgewachsen. Für die anderen ist vieles, was digital ist, im Alltag neu und muss gelernt werden.Dabei geht es weniger um die Beherrschung der Technik als vielmehr um die kulturellen Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Schon heute erleben wir massive gesellschaftliche Veränderungen. Die Erfahrung einer gemeinsamen Wirklichkeit aller Generationen nimmt rapide ab.Eine Generation steht bewusst in der Verantwortung, die Brücke zwischen Analog und Digital zu schlagen: die Generation, die in beiden Welten zu Hause ist. Diese Generation hat die Aufgabe, in einem kurzen Zeitfenster von nur wenigen Jahrzehnten die digital aufgewachsenen Generationen dafür zu sensibilisieren, dass nicht alles, was technisch machbar ist, auch gesellschaftlich sinnvoll ist.Eine lebenswerte Zukunft wird nur dann gelingen, wenn der Dialog zwischen den Generationen aktiv vorangetrieben wird. Ziel des Workshops ist es, die Tragweite der „Digitalen Generationenverantwortung“ als persönlichen Auftrag zu verstehen und sich dafür zu engagieren.

    

Meinem Kalender hinzufügen
Termin eintragen 11-11-2024 00:00 15-11-2024 23:59 Europe/Berlin DIV-Konferenz 2024 DIV-Konferenz 2024 Online
Veranstalter

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.